Um Himmels Willen
									Staffel 7
			
	„Um Himmels Willen“ spielt im fiktiven niederbayerischen Städtchen Kaltenthal. Hier dreht sich alles um die Dauerfehde zwischen Oberbürgermeister Wolfgang Wöller (Fritz Wepper) und der Nonne Schwester Lotte (Jutta Speidel) aus dem örtlichen Kloster. Während der durchtriebene und geschäftstüchtige Wöller stets nach Wegen sucht, das Kloster nach seinen Vorstellungen umzubauen und sich aus diesem und anderen Gründen mit der resoluten und herzlichen Hanna immer wieder in die Haare kriegt, halten die beiden Dickköpfe doch zusammen, sobald gemeinsame Interessen von außen angegriffen werden.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2002 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Andrea Sihler,
														Emanuela von Frankenberg,
														Fritz Wepper,
														Janina Hartwig,
														Karin Gregorek,
														Rosel Zech
					und 2 weitere							
		 
		
			Produzenten
			
													Claudia Sihler,
														Jan S. Kaiser,
														Jana Brandt,
														Siegfried B. Glökler,
														Sven Döbler
					und 1 weiterer							
		 
		
			Regisseure
			
													Andi Niessner,
														Dennis Satin,
														Helmut Metzger,
														Karsten Wichniarz,
														Ulrich König
					und 1 weiterer							
		 
		
			Autoren
			
													Jürgen Werner,
														Michael Baier
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Max Bachmann, der Ziehvater der kleinen Elisabeth, kommt nach Kaltenthal zurück, um das Kind der verstorbenen Barbara abzuholen. Doch die Mutter Oberin, die inzwischen ganz vernarrt in die Kleine ist, weigert sich, das Kind herzugeben. Sie will nicht einsehen, dass es für Elisabeth das Beste ist, bei Max Bachmann zu leben. Schließlich plant sie sogar, mit dem Kind nach Köln zu fliehen. Bürgermeister Wöller, der nach seiner Amnesie rasch wieder zu seiner alten Form aufläuft, will endlich den Klosterschatz ausgraben. Während der festlichen Fronleichnamsprozession steigt er unbemerkt in den Klosterkeller und macht sich an die Arbeit. Baulöwe Huber besorgt sich indes bei Marianne Laban eine Kopie der Schatzkarte und steigt kurze Zeit später hinterher. Im Kellergewölbe treffen die beiden Schatzsucher aufeinander. Nach einem kurzen Gerangel beschließen sie, gemeinsam weiterzusuchen. Doch plötzlich tut sich die Erde auf und beide rauschen in einen alten, ausgetrockneten Brunnen hinein. Als die beiden endlich meinen, auf dem Schatz zu stehen, werden sie von Schwester Hanna gestört. Wöller ist sich jetzt sicher, dass er den Schatz gefunden hat. Doch um ihn bergen zu können, muss er zunächst das Kloster zurückkaufen. Er gibt vor, dass seine Idee, auf dem Klostergelände eine Freilicht-Bühne zu errichten und die Kaltenthaler Festspiel-Tage zu organisieren, auf große Begeisterung gestoßen sei. Und das Angebot, das er der Mutter Oberin macht, klingt zudem sehr verlockend: Für drei Millionen Euro will er das Kloster zurückkaufen. (Text: ARD)