Um Himmels Willen
									Staffel 6
			
	„Um Himmels Willen“ spielt im fiktiven niederbayerischen Städtchen Kaltenthal. Hier dreht sich alles um die Dauerfehde zwischen Oberbürgermeister Wolfgang Wöller (Fritz Wepper) und der Nonne Schwester Lotte (Jutta Speidel) aus dem örtlichen Kloster. Während der durchtriebene und geschäftstüchtige Wöller stets nach Wegen sucht, das Kloster nach seinen Vorstellungen umzubauen und sich aus diesem und anderen Gründen mit der resoluten und herzlichen Hanna immer wieder in die Haare kriegt, halten die beiden Dickköpfe doch zusammen, sobald gemeinsame Interessen von außen angegriffen werden.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2002 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Andrea Sihler,
														Emanuela von Frankenberg,
														Fritz Wepper,
														Janina Hartwig,
														Karin Gregorek,
														Rosel Zech
					und 2 weitere							
		 
		
			Produzenten
			
													Claudia Sihler,
														Jan S. Kaiser,
														Jana Brandt,
														Siegfried B. Glökler,
														Sven Döbler
					und 1 weiterer							
		 
		
			Regisseure
			
													Andi Niessner,
														Dennis Satin,
														Helmut Metzger,
														Karsten Wichniarz,
														Ulrich König
					und 1 weiterer							
		 
		
			Autoren
			
													Jürgen Werner,
														Michael Baier
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Baulöwe Huber ist beim Finanzamt angezeigt worden und hat jetzt die Steuerfahndung am Hals. Bei den zu erwartenden Nachzahlungen vergeht Huber die Lust auf eine Millioneninvestition in die Klosterruine. Kurzerhand erklärt er seinem Freund, Bürgermeister Wöller, dass er für eine Beteiligung am Klosterkauf nicht mehr zur Verfügung stehe. Der Polizist Meier hingegen freut sich: Er hat sechs Richtige im Lotto. In euphorischer Erwartung des Millionengewinns quittiert er sogar seinen Dienst. Da stellt sich heraus, dass er nur einer von Vielen war, der die richtigen Zahlen getippt hat. Erst auf Schwester Hannas Drängen sorgt Bürgermeister Wöller dafür, dass Meier seinen Job wiederbekommt. Als Gegenleistung will sie ihm verraten, wem Huber den Besuch der Steuerfahndung zu verdanken hat.
Nebenbei lässt Wöller sich mit einem Computerprogramm einen Stammbaum erstellen, um Freifrau von Blauen zu beeindrucken. Als er feststellt, dass er ein Abkömmling des Grafen Gottlieb von Hohen-Wöllern ist, ist er restlos begeistert. Hanna präsentiert dem Gemeinderat ihr neues Konzept zur Nutzung des Klosters. Sie will eine Beratungsstelle für Menschen ohne Krankenversicherung einrichten, in der Schwester Felicitas die medizinische Grundversorgung übernehmen soll. Sie möchte ein Programm mit Musik, Gesang und Tanz für Jugendliche aus Problemfamilien initiieren und die Seminartätigkeit im Kloster wieder stärker ausbauen. Hannas Präsentation ist von Erfolg gekrönt. Die Entscheidung des Gemeinderats fällt zugunsten der Nonnen aus, und das Kloster bleibt vorerst Eigentum des Ordens. (Text: ARD)