Um Himmels Willen
									Staffel 5
			
	„Um Himmels Willen“ spielt im fiktiven niederbayerischen Städtchen Kaltenthal. Hier dreht sich alles um die Dauerfehde zwischen Oberbürgermeister Wolfgang Wöller (Fritz Wepper) und der Nonne Schwester Lotte (Jutta Speidel) aus dem örtlichen Kloster. Während der durchtriebene und geschäftstüchtige Wöller stets nach Wegen sucht, das Kloster nach seinen Vorstellungen umzubauen und sich aus diesem und anderen Gründen mit der resoluten und herzlichen Hanna immer wieder in die Haare kriegt, halten die beiden Dickköpfe doch zusammen, sobald gemeinsame Interessen von außen angegriffen werden.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2002 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Andrea Sihler,
														Emanuela von Frankenberg,
														Fritz Wepper,
														Janina Hartwig,
														Karin Gregorek,
														Rosel Zech
					und 2 weitere							
		 
		
			Produzenten
			
													Claudia Sihler,
														Jan S. Kaiser,
														Jana Brandt,
														Siegfried B. Glökler,
														Sven Döbler
					und 1 weiterer							
		 
		
			Regisseure
			
													Andi Niessner,
														Dennis Satin,
														Helmut Metzger,
														Karsten Wichniarz,
														Ulrich König
					und 1 weiterer							
		 
		
			Autoren
			
													Jürgen Werner,
														Michael Baier
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Der Hund der Familie Schmelzer soll eingeschläfert werden. Er ist krebskrank und die Besitzer können sich die teure Operation nicht leisten. Die Nonnen haben Mitleid mit dem Tier. So versucht Schwester Lotte Bürgermeister Wöller dazu zu überreden, die Operation zu finanzieren. Doch Wöller, dem der Hund als Spürhund beim Grenzschutz sogar einmal das Leben gerettet hat, will nicht helfen. Erst als Schwester Lotte droht, der Lokalzeitung davon zu berichten, gibt Wöller nach und verspricht Hilfe. Vor lauter Angst um das Leben ihres Hundes hat sich Kirsten, die zehnjährige Tochter der Schmelzers, mit ihm in der Klosterremise versteckt. Auf der Gemeinderatssitzung soll endgültig entschieden werden, ob die Gemeinde die Bürgschaft für die marode Brauerei des Grafen Hellwege übernimmt. Zunächst gerät Wöller unter schweren Beschuss von Oppositionsführer Lehmann, aber es gelingt ihm schließlich, die Gemeinderatsmitglieder auf seine Seite zu bringen. Lotte versucht zu vermitteln. Sie schlägt vor, dass die Gemeinde dem Orden das Kloster und die Heilquelle überlässt, aber selbst die touristische Vermarktung und den Vertrieb des Heilwassers übernimmt. Doch dieses Mal gewinnt Wöller: Die Gemeinderatsmitglieder stimmen für die Übernahme der Bürgschaft. Wöller triumphiert. Aber seine Freude lässt schlagartig nach, als er erfährt, dass sich die Ordensgemeinschaft sämtliche Domain-Namen im Internet, die „Kaltenthal“ enthalten, gesichert hat. Jetzt liegt seine Vermarktungsstrategie für das Heilwasser auf Eis. (Text: ARD)