Um Himmels Willen
									Staffel 3
			
	„Um Himmels Willen“ spielt im fiktiven niederbayerischen Städtchen Kaltenthal. Hier dreht sich alles um die Dauerfehde zwischen Oberbürgermeister Wolfgang Wöller (Fritz Wepper) und der Nonne Schwester Lotte (Jutta Speidel) aus dem örtlichen Kloster. Während der durchtriebene und geschäftstüchtige Wöller stets nach Wegen sucht, das Kloster nach seinen Vorstellungen umzubauen und sich aus diesem und anderen Gründen mit der resoluten und herzlichen Hanna immer wieder in die Haare kriegt, halten die beiden Dickköpfe doch zusammen, sobald gemeinsame Interessen von außen angegriffen werden.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2002 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Andrea Sihler,
														Emanuela von Frankenberg,
														Fritz Wepper,
														Janina Hartwig,
														Karin Gregorek,
														Rosel Zech
					und 2 weitere							
		 
		
			Produzenten
			
													Claudia Sihler,
														Jan S. Kaiser,
														Jana Brandt,
														Siegfried B. Glökler,
														Sven Döbler
					und 1 weiterer							
		 
		
			Regisseure
			
													Andi Niessner,
														Dennis Satin,
														Helmut Metzger,
														Karsten Wichniarz,
														Ulrich König
					und 1 weiterer							
		 
		
			Autoren
			
													Jürgen Werner,
														Michael Baier
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Völlig verzweifelt taucht Svetlana Benzicz, eine Rentnerin aus Kaltenthal, im Nonnenstift bei Schwester Lotte auf. Die Bank verweigert die Auszahlung ihrer Rente, da sie aus Versehen amtlich für tot erklärt wurde. Baulöwe Huber ist über das scheinbare Ableben von Frau Benzicz begeistert. Wenn ihre Wohnung frei wird, kann er endlich die letzte Phase der Altstadt-Sanierung durchführen. 
Der Kampf um das Kongress-Zentrum geht in eine neue Runde: Bürgermeister Wöller zeigt sich von Lottes Gegen-Gutachten, das der Landeskonservator höchstpersönlich ausgestellt hat, wenig beeindruckt. Er liest in dem Gutachten, dass der Zustand der Wasserleitungen und der Kanalisation des Klosters nicht den gesundheitlichen Anforderungen entspricht und nimmt das sofort als neuen Angriffspunkt. Währenddessen spielt sich vor dem Rathaus eine Tragödie ab: Wöllers Katze Mausi läuft vor Polizist Meiers Streifenwagen und bezahlt dafür mit ihrem Leben. Aus Angst vor Wöller, der dem Tier hoffnungslos verfallen war, bringt Meier die tote Mausi erst einmal ins Kloster. Dort findet sie im Garten ihre letzte Ruhestätte. Wöller, der noch nichts von dem Unfall seines kleinen Lieblings weiß, startet unterdessen eine groß angelegte Suchaktion. (Text: ARD)