Um Himmels Willen
									Staffel 2
			
	„Um Himmels Willen“ spielt im fiktiven niederbayerischen Städtchen Kaltenthal. Hier dreht sich alles um die Dauerfehde zwischen Oberbürgermeister Wolfgang Wöller (Fritz Wepper) und der Nonne Schwester Lotte (Jutta Speidel) aus dem örtlichen Kloster. Während der durchtriebene und geschäftstüchtige Wöller stets nach Wegen sucht, das Kloster nach seinen Vorstellungen umzubauen und sich aus diesem und anderen Gründen mit der resoluten und herzlichen Hanna immer wieder in die Haare kriegt, halten die beiden Dickköpfe doch zusammen, sobald gemeinsame Interessen von außen angegriffen werden.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2002 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Andrea Sihler,
														Emanuela von Frankenberg,
														Fritz Wepper,
														Janina Hartwig,
														Karin Gregorek,
														Rosel Zech
					und 2 weitere							
		 
		
			Produzenten
			
													Claudia Sihler,
														Jan S. Kaiser,
														Jana Brandt,
														Siegfried B. Glökler,
														Sven Döbler
					und 1 weiterer							
		 
		
			Regisseure
			
													Andi Niessner,
														Dennis Satin,
														Helmut Metzger,
														Karsten Wichniarz,
														Ulrich König
					und 1 weiterer							
		 
		
			Autoren
			
													Jürgen Werner,
														Michael Baier
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Polizist Meier liefert ein junges Mädchen bei Schwester Lotte ab, das er bei einer Razzia in einer Disko volltrunken aufgelesen hat. Er bittet Lotte, sich der Kleinen anzunehmen, da diese sich weigert, ihre Identität preiszugeben. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Mädchen um die Tochter eines Pastors, die die Scheidung ihrer Eltern nicht verkraftet hat und offenbar schon seit geraumer Zeit zur Flasche greift. Mit Liebe und Einfühlungsvermögen findet Lotte Zugang zu ihr. Schließlich kann sie das Mädchen mit Barbaras Hilfe davon überzeugen, dass eine Therapie das Beste wäre und leitet eine Aussprache zwischen Vater und Tochter in die Wege.
Wöller macht indes ernst und rückt mit Beamten des Denkmalschutzes im Nonnenstift an, die das ‚holzwurmzerfressene und schwammdurchtränkte‘ Gemäuer genauer unter die Lupe nehmen wollen. Doch Lotte war auf Wöllers Plan vorbereitet und wiegelt ihn gekonnt ab.
Ein medizinischer Routinecheck hat ergeben, dass die Mutter Oberin schwer krank ist und nicht mehr lange zu leben hat. Sie zieht sich ins Kloster Kaltenthal zurück, um Abgeschiedenheit und Ruhe zu suchen und sich auf den Tod vorzubereiten. (Text: ARD)