Um Himmels Willen
									Staffel 12
			
	„Um Himmels Willen“ spielt im fiktiven niederbayerischen Städtchen Kaltenthal. Hier dreht sich alles um die Dauerfehde zwischen Oberbürgermeister Wolfgang Wöller (Fritz Wepper) und der Nonne Schwester Lotte (Jutta Speidel) aus dem örtlichen Kloster. Während der durchtriebene und geschäftstüchtige Wöller stets nach Wegen sucht, das Kloster nach seinen Vorstellungen umzubauen und sich aus diesem und anderen Gründen mit der resoluten und herzlichen Hanna immer wieder in die Haare kriegt, halten die beiden Dickköpfe doch zusammen, sobald gemeinsame Interessen von außen angegriffen werden.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2002 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Andrea Sihler,
														Emanuela von Frankenberg,
														Fritz Wepper,
														Janina Hartwig,
														Karin Gregorek,
														Rosel Zech
					und 2 weitere							
		 
		
			Produzenten
			
													Claudia Sihler,
														Jan S. Kaiser,
														Jana Brandt,
														Siegfried B. Glökler,
														Sven Döbler
					und 1 weiterer							
		 
		
			Regisseure
			
													Andi Niessner,
														Dennis Satin,
														Helmut Metzger,
														Karsten Wichniarz,
														Ulrich König
					und 1 weiterer							
		 
		
			Autoren
			
													Jürgen Werner,
														Michael Baier
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Der Baronin von Beilheim droht der baldige Rauswurf aus ihrem Mutterhaus, da das letzte Testament des verstorbenen Besitzers, in dem er den Nonnen angeblich die Immobilie vermacht hat, nicht auffindbar ist. In diesem Fall müsste die Mutter Oberin nach Kaltenthal umziehen und Bürgermeister Wöller hätte dadurch keine Chance, sich das dortige Kloster samt Klosterbach für sein Wasserkraftwerk unter den Nagel zu reißen. Er bittet Schwester Hanna, ihm bei der Aufklärung der Sache zu helfen. Sie lässt sich darauf ein, wenn auch unter einer Bedingung: Wöller soll die Operationskosten für die gehörlose Trischa auftreiben. Die Mutter Oberin bekommt unerwarteten Besuch: Ihr Bruder Alexander von Beilheim hat erfahren, dass seine Tochter Tabea bei ihr Unterschlupf gefunden hat. Nun möchte er mit ihr sprechen. Die Oberin hält jedoch ihr Versprechen, Tabeas Aufenthaltsort niemandem zu verraten. Durch ein Missgeschick erfährt Alexander von Beilheim trotzdem, wo seine Tochter steckt, und macht sich auf den Weg nach Kaltenthal. Tabeas Freude über das Wiedersehen hält sich in Grenzen, will ihr Vater doch nur an das Geld kommen, das Tabea von ihrem Großvater geerbt hat. Im Kaltenthaler Rathaus sind indes die Vorbereitungen für einen Bürgerentscheid zur Abwahl des Bürgermeisters in vollem Gange. Rädelsführerin ist ausgerechnet Marianne Laban, Bürgermeister Wöllers Ex-Sekretärin. Als Wöller Zeuge ihrer flammenden Rede wird, gibt er sich trotzdem siegessicher wie immer. (Text: ARD)