Um Himmels Willen
									Staffel 12
			
	„Um Himmels Willen“ spielt im fiktiven niederbayerischen Städtchen Kaltenthal. Hier dreht sich alles um die Dauerfehde zwischen Oberbürgermeister Wolfgang Wöller (Fritz Wepper) und der Nonne Schwester Lotte (Jutta Speidel) aus dem örtlichen Kloster. Während der durchtriebene und geschäftstüchtige Wöller stets nach Wegen sucht, das Kloster nach seinen Vorstellungen umzubauen und sich aus diesem und anderen Gründen mit der resoluten und herzlichen Hanna immer wieder in die Haare kriegt, halten die beiden Dickköpfe doch zusammen, sobald gemeinsame Interessen von außen angegriffen werden.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2002 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Andrea Sihler,
														Emanuela von Frankenberg,
														Fritz Wepper,
														Janina Hartwig,
														Karin Gregorek,
														Rosel Zech
					und 2 weitere							
		 
		
			Produzenten
			
													Claudia Sihler,
														Jan S. Kaiser,
														Jana Brandt,
														Siegfried B. Glökler,
														Sven Döbler
					und 1 weiterer							
		 
		
			Regisseure
			
													Andi Niessner,
														Dennis Satin,
														Helmut Metzger,
														Karsten Wichniarz,
														Ulrich König
					und 1 weiterer							
		 
		
			Autoren
			
													Jürgen Werner,
														Michael Baier
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Im Kloster Kaltenthal erscheint eine Mitarbeiterin des Jugendamtes. Sie holt Trischa ab, um sie zu ihrer neuen Pflegefamilie zu bringen. Schwester Hanna ist sich sicher, dass das Kind bei Familie Brandstetter gut aufgehoben ist, und nimmt schweren Herzens Abschied. Sie verspricht Trischa, immer für sie da zu sein. Kurz darauf erscheint die aufgelöste Frau Brandstetter im Kloster. Sie will von Hannah wissen, warum das Jugendamt die Kleine in eine andere Pflegefamilie gebracht habe. Hanna ist fassungslos und macht sich sofort auf die Suche nach dem Kind. Unterstützung bekommt sie dabei von ihrer alten Freundin Lisa Mendig. Die ehemalige Politikerin besucht Hanna im Kloster und hat eine traurige Nachricht: Sie ist todkrank. Allerdings möchte sie in der ihr verbleibenden Zeit noch jede Menge erleben. Hanna muss Lisa jedoch versprechen, niemandem von ihrer Krankheit zu erzählen. Bürgermeister Wöller wird indes von den kulturellen Ambitionen seines Mitarbeiters Treptow überrascht. Dieser hat ein Theaterstück geschrieben, in dem Wöller quasi die Hauptrolle spielt. Als der Bürgermeister sieht, wie er dargestellt werden soll, setzt er alle Hebel in Bewegung, um die Aufführung zu verhindern. In Anbetracht der drohenden Absetzung des Stückes, bittet der verzweifelte Treptow Hanna, ein gutes Wort bei Wöller einzulegen. Gemeinsam mit Lisa versucht sie, Wöller zu besänftigen – und ganz offensichtlich bewirkt Lisas Charme bei Wolfgang Wöller wahre Wunder. Zur großen Verwunderung von Hanna findet auch Lisa den Bürgermeister interessant und möchte sich mit ihm verabreden. (Text: ARD)