SOKO Leipzig
									Staffel 7
			
	Mit jeder Menge Herz und Sachverstand lösen SOKO-Chef Kriminalhauptkommissar Hajo Trautzschke (Andreas Schmidt-Schaller) und seine Oberkommissare Tom Kowalski (Steffen Schroeder), die einfühlsame Ina Zimmermann (Melanie Marschke) und der vom BKA aus Köln stammende Jan Maybach (Marco Girnth) ihre spannenden Fälle nicht nur in der sächsischen Großstadt Leipzig. Ihre Arbeit führt die Ermittler in Spezialfolgen doppelter Länge auch in die russische Metropole Moskau, in die Karibik, nach London, Istanbul und Namibia. Bei aller kriminalistischen Kleinarbeit bleibt den Zuschauern aber auch das Privatleben der Kommissare nicht verborgen, wodurch man ist stets nah am persönlichen Glück und Unglück der unterschiedlichen Charaktere ist.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2001 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Andreas Schmidt-Schaller,
														Caroline Scholze,
														Marco Girnth,
														Maximilian Klas,
														Melanie Marschke
					und 1 weiterer							
		 
		
			Produzenten
			
													Henriette Lippold,
														Jörg Winger
												
		 
		
			Regisseure
			
													Oren Schmuckler
												
		 
		
			Autoren
			
													Henriette Lippold,
														Jörg Winger
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Patricks Schwester Julia ist verzweifelt. Sie hat einen Mann überfahren. Bei der Obduktion stellt sich heraus, dass der Mann bereits tot war. Er wurde vergiftet und auf die Straße gelegt.
Die Bewohner der umliegenden Häuser wollen nichts bemerkt haben, auch nicht die drei Frauen der Familie Kogan, russische Juden, die als so genannte Kontingentflüchtlinge in Leipzig eine neue Heimat gefunden haben.
Bei dem Toten handelt es sich um einen Russen. Hajo bittet Nina Aleschko, seine alte Freundin aus Moskau, um Amtshilfe. Kurz entschlossen reist Nina nach Leipzig und identifiziert den Toten als Prigow, einen korrupten Beamten der Moskauer Ausreisebehörde. Nun sind sich die SOKO-Ermittler sicher, dass die russischen Anwohner etwas mit dem Fall zu tun haben. Als sie die Kogans erneut befragen wollen, geraten sie mitten in die Feierlichkeiten des jüdischen Pessach-Festes und machen dabei eine Entdeckung, die hilft, den Fall zu lösen. (Text: ZDF)