SOKO Leipzig
									Staffel 6
			
	Mit jeder Menge Herz und Sachverstand lösen SOKO-Chef Kriminalhauptkommissar Hajo Trautzschke (Andreas Schmidt-Schaller) und seine Oberkommissare Tom Kowalski (Steffen Schroeder), die einfühlsame Ina Zimmermann (Melanie Marschke) und der vom BKA aus Köln stammende Jan Maybach (Marco Girnth) ihre spannenden Fälle nicht nur in der sächsischen Großstadt Leipzig. Ihre Arbeit führt die Ermittler in Spezialfolgen doppelter Länge auch in die russische Metropole Moskau, in die Karibik, nach London, Istanbul und Namibia. Bei aller kriminalistischen Kleinarbeit bleibt den Zuschauern aber auch das Privatleben der Kommissare nicht verborgen, wodurch man ist stets nah am persönlichen Glück und Unglück der unterschiedlichen Charaktere ist.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2001 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Andreas Schmidt-Schaller,
														Caroline Scholze,
														Marco Girnth,
														Maximilian Klas,
														Melanie Marschke
					und 1 weiterer							
		 
		
			Produzenten
			
													Henriette Lippold,
														Jörg Winger
												
		 
		
			Regisseure
			
													Oren Schmuckler
												
		 
		
			Autoren
			
													Henriette Lippold,
														Jörg Winger
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Bei einem Raubüberfall auf einen Supermarkt wird der Filialleiter getötet. Die Täter können mit den Tageseinnahmen entkommen. Die Ermittler der SOKO Leipzig staunen nicht schlecht, als auf einem Überwachungsvideo die Rentnerin Adelheid Wappenschmidt als Tatverdächtige identifiziert wird. Adelheid war den Ermittlern schon vorher als Trickdiebin aufgefallen. Doch die alte Frau muss einen Komplizen haben, der den Filialleiter niedergeschlagen hat. Unter Verdacht gerät Bernhard Wilms, in dessen Wohnung Adelheid nach ihrer Flucht aus einem Altersheim gezogen ist.
Bei der Jagd nach dem alten Gaunerpärchen wird die Kripo Leipzig mit einem ungewöhnlichen Täterprofil konfrontiert: alte Menschen, die aus sozialer Armut oder aber, weil sie aufs gesellschaftliche Abstellgleis geschoben wurden und sich langweilen, zu Straftätern werden.
Adelheid und Bernhard nutzen bei ihren weiteren Überfällen die immer gleiche Masche: Man unterschützt sie, fällt auf ihre vorgetäuschten Schwächeanfälle herein und hat bei der Verfolgung keine Chance, weil sie in der Masse ähnlich gekleideter Rentner auf den Fußgängerzonen verschwinden. (Text: ZDF)