SOKO Leipzig
									Staffel 14
			
	Mit jeder Menge Herz und Sachverstand lösen SOKO-Chef Kriminalhauptkommissar Hajo Trautzschke (Andreas Schmidt-Schaller) und seine Oberkommissare Tom Kowalski (Steffen Schroeder), die einfühlsame Ina Zimmermann (Melanie Marschke) und der vom BKA aus Köln stammende Jan Maybach (Marco Girnth) ihre spannenden Fälle nicht nur in der sächsischen Großstadt Leipzig. Ihre Arbeit führt die Ermittler in Spezialfolgen doppelter Länge auch in die russische Metropole Moskau, in die Karibik, nach London, Istanbul und Namibia. Bei aller kriminalistischen Kleinarbeit bleibt den Zuschauern aber auch das Privatleben der Kommissare nicht verborgen, wodurch man ist stets nah am persönlichen Glück und Unglück der unterschiedlichen Charaktere ist.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2001 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Andreas Schmidt-Schaller,
														Caroline Scholze,
														Marco Girnth,
														Maximilian Klas,
														Melanie Marschke
					und 1 weiterer							
		 
		
			Produzenten
			
													Henriette Lippold,
														Jörg Winger
												
		 
		
			Regisseure
			
													Oren Schmuckler
												
		 
		
			Autoren
			
													Henriette Lippold,
														Jörg Winger
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Oberkommissar Jan Maybach ist im Stress: Seine Tochter Lotte muss ins Krankenhaus und Sohn Benni braucht dringend Hilfe bei der Wohnungsrenovierung. Wie gut, dass sich der Mordfall, zu dem der SOKO-Kommissar gerufen wird, so schnell und einfach aufklären lässt. Ein Zeuge beobachtet Daniel Rohrbach bei der Leiche von Mandy Krömer. Die Sozialpädagogin fiel im Park einer Behinderteneinrichtung einem Sexualmord zum Opfer. Alles deutet auf eine Täterschaft des an einer Intelligenzminderung leidenden Daniel Rohrbach hin. Für Jan Maybach ist der Fall klar. Er setzt den Tatverdächtigen in der Vernehmung so lange unter Druck, bis der den Mord gesteht. Hajo Trautzschke zweifelt das schnelle Geständnis jedoch an und wirft Jan vor, den Hauptverdächtigen manipuliert zu haben. Er fordert eine Überführung mit „sauberen Ermittlungsmethoden“. Tatsächlich ist der Fall weniger klar, als es zunächst schien: Der verheiratete Leiter der Einrichtung, in der Daniel Rohrbach wohnt, hatte eine heimliche Affäre mit Mandy Krömer. Auch Timmy, der 15-jährige Sohn von Daniel Rohrbach, spielt nicht mit offenen Karten. Offensichtlich litt der intelligente Junge darunter, seinem Vater längst geistig überlegen zu sein. Bei allen Wendungen, die der Fall im Lauf der Ermittlungen nimmt, stellt sich bis zum dramatischen Ende die Frage, ob SOKO-Kommissar Jan Maybach nicht doch von Anfang an Recht hatte. (Text: ZDF)