SOKO Leipzig
									Staffel 14
			
	Mit jeder Menge Herz und Sachverstand lösen SOKO-Chef Kriminalhauptkommissar Hajo Trautzschke (Andreas Schmidt-Schaller) und seine Oberkommissare Tom Kowalski (Steffen Schroeder), die einfühlsame Ina Zimmermann (Melanie Marschke) und der vom BKA aus Köln stammende Jan Maybach (Marco Girnth) ihre spannenden Fälle nicht nur in der sächsischen Großstadt Leipzig. Ihre Arbeit führt die Ermittler in Spezialfolgen doppelter Länge auch in die russische Metropole Moskau, in die Karibik, nach London, Istanbul und Namibia. Bei aller kriminalistischen Kleinarbeit bleibt den Zuschauern aber auch das Privatleben der Kommissare nicht verborgen, wodurch man ist stets nah am persönlichen Glück und Unglück der unterschiedlichen Charaktere ist.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2001 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Andreas Schmidt-Schaller,
														Caroline Scholze,
														Marco Girnth,
														Maximilian Klas,
														Melanie Marschke
					und 1 weiterer							
		 
		
			Produzenten
			
													Henriette Lippold,
														Jörg Winger
												
		 
		
			Regisseure
			
													Oren Schmuckler
												
		 
		
			Autoren
			
													Henriette Lippold,
														Jörg Winger
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Hajo und sein Team werden zu einem grausigen Tatort gerufen. Auf einem Friedhof wurde ein Mann durch unzählige Messerstiche ermordet. Schnell führen die Spuren in eine Welt, die selbst den Kommissaren unheimlich ist. Auf ihrem Weg zu einem Tatverdächtigen, platzen Jan und Tom direkt in einen Exorzismus hinein. Thomas Witke ist scheinbar vom Teufel besessen und hat Hilfe bei Pater Weidinger gesucht. Trotz belastender Indizien kann sich Witke angeblich nicht an die Tat erinnern. Allerdings gesteht er ein, dass der Teufel ihn als Werkzeug für einen Mord missbraucht haben könnte. Die SOKO-Ermittler halten das natürlich für Unsinn. Für sie ist Witke entweder ein perfider Lügner oder psychisch gestört. Erst als klar wird, dass irgendjemand Witke heimlich Medikamente verabreicht hat, die Halluzinationen auslösen, wächst der Verdacht, dass Witke nur zum Sündenbock gemacht werden sollte und der Fall noch keineswegs gelöst ist. Auf der Suche nach der Wahrheit wird Ina von ihren ganz eigenen Dämonen eingeholt. (Text: ZDF)