SOKO Leipzig
									Staffel 13
			
	Mit jeder Menge Herz und Sachverstand lösen SOKO-Chef Kriminalhauptkommissar Hajo Trautzschke (Andreas Schmidt-Schaller) und seine Oberkommissare Tom Kowalski (Steffen Schroeder), die einfühlsame Ina Zimmermann (Melanie Marschke) und der vom BKA aus Köln stammende Jan Maybach (Marco Girnth) ihre spannenden Fälle nicht nur in der sächsischen Großstadt Leipzig. Ihre Arbeit führt die Ermittler in Spezialfolgen doppelter Länge auch in die russische Metropole Moskau, in die Karibik, nach London, Istanbul und Namibia. Bei aller kriminalistischen Kleinarbeit bleibt den Zuschauern aber auch das Privatleben der Kommissare nicht verborgen, wodurch man ist stets nah am persönlichen Glück und Unglück der unterschiedlichen Charaktere ist.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2001 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Andreas Schmidt-Schaller,
														Caroline Scholze,
														Marco Girnth,
														Maximilian Klas,
														Melanie Marschke
					und 1 weiterer							
		 
		
			Produzenten
			
													Henriette Lippold,
														Jörg Winger
												
		 
		
			Regisseure
			
													Oren Schmuckler
												
		 
		
			Autoren
			
													Henriette Lippold,
														Jörg Winger
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Nach dem Streit mit Jan und seinem Zusammenbruch liegt Hajo in der Klinik. Jans Entschuldigung will er nicht hören. Plötzlich werden die Polizisten zu einer Geiselnahme in einer benachbarten Station desselben Krankenhauses gerufen. Weil Hajo außer Dienst ist, übernimmt Jan die Führung. Dabei muss er sich mit dem rücksichtslosen LKA-Beamten Nikolaus Müller auseinandersetzen. Doch Jan scheint die Sache im Griff zu haben. Der Geiselnehmer Manfred Söhngen entpuppt sich als verzweifelter Ehemann, der unter allen Umständen das Abstellen der Geräte verhindern will, die seine komatöse Frau Susanne am Leben erhalten. Jan kann den Geiselnehmer beruhigen, während Tom und Olivia unter Hochdruck arbeiten, um Informationen zu beschaffen. Aber Jan hat die Rechnung ohne Hajo gemacht. Entnervt vom Nichtstun und geplagt von Sorgen schleicht er sich als Arzt verkleidet zum Geiselnehmer ins Zimmer, um die Sache in Eigenregie zu lösen. Der Druck auf Jan steigt. Er geht ein hohes Risiko ein und schickt Hubert Marquardt, den besten Freund des Geiselnehmers, zu Söhngen, um das Drama zu beenden. Ein kapitaler Fehler, wie sich bald zeigt. Die Situation eskaliert. Ein Schuss fällt, Hajos Maske droht zu fallen, das SEK will stürmen lassen. Jan bleiben nur noch wenige Minuten, um das Geiseldrama unblutig zu beenden und Hajo zu retten. (Text: ZDF)