SOKO Leipzig
									Staffel 12
			
	Mit jeder Menge Herz und Sachverstand lösen SOKO-Chef Kriminalhauptkommissar Hajo Trautzschke (Andreas Schmidt-Schaller) und seine Oberkommissare Tom Kowalski (Steffen Schroeder), die einfühlsame Ina Zimmermann (Melanie Marschke) und der vom BKA aus Köln stammende Jan Maybach (Marco Girnth) ihre spannenden Fälle nicht nur in der sächsischen Großstadt Leipzig. Ihre Arbeit führt die Ermittler in Spezialfolgen doppelter Länge auch in die russische Metropole Moskau, in die Karibik, nach London, Istanbul und Namibia. Bei aller kriminalistischen Kleinarbeit bleibt den Zuschauern aber auch das Privatleben der Kommissare nicht verborgen, wodurch man ist stets nah am persönlichen Glück und Unglück der unterschiedlichen Charaktere ist.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2001 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Andreas Schmidt-Schaller,
														Caroline Scholze,
														Marco Girnth,
														Maximilian Klas,
														Melanie Marschke
					und 1 weiterer							
		 
		
			Produzenten
			
													Henriette Lippold,
														Jörg Winger
												
		 
		
			Regisseure
			
													Oren Schmuckler
												
		 
		
			Autoren
			
													Henriette Lippold,
														Jörg Winger
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Die Volkshochschule Leipzig trauert um Bodo Lampert, einen ihrer beliebtesten Lehrer, der einen Integrationskurs für Migranten betreute. Die SOKO-Ermittler finden ihn erstochen auf den Stufen des Gebäudes. Aus Befragungen geht hervor, dass nicht alle Kursteilnehmer den Lehrer so sehr schätzten wie die Rektorin Britta Fendel. Mustafa Demir, ein türkischer Jugendlicher, missbilligte Lamperts Methoden, mit denen er seiner Mutter Leyla die deutsche Kultur nahebrachte. Ein Ehrenmord, um die eigene Identität zu schützen? Ina ist wenig überzeugt von diesem Verdacht und möchte keine voreiligen Schlüsse ziehen. Während Jan undercover die Vertretung Lamperts übernimmt, deckt das SOKO-Team auf, dass dieser mit einer seiner Schülerinnen, Maria Flores, verheiratet war. Vielleicht eine Scheinehe, um der Philippinin zu einer Aufenthaltsgenehmigung zu verhelfen? Auch Ari Sachs besuchte den Unterricht des Opfers. Der Amerikaner drehte einen Dokumentarfilm über Integration. Doch die Filmaufnahmen waren dem Lehrer zu kritisch. (Text: ZDF)