Monk
									Staffel 4
			
	Die US-Serie Monk handelt von dem an Zwangsneurosen leidenden Detektiv Adrian Monk (Tony Shalhoub), der, nachdem seine Frau Trudy von einer Autobombe im Jahre 1997 getötet wurde, einen Nervenzusammenbruch erlitt und aus dem offiziellen Polizeidienst entlassen wurde. Nun arbeitet er, da er so ein brillanter Ermittler ist, als privater Berater für das San Francisco Police Departement wo er an verschiedenen Verbrechen und Mordfällen arbeitet. Seine Phobien, Ängste und Zwänge erschweren ihm jedoch die Arbeit. Um seinen Alltag zu bewältigen, heuert er die junge Krankenschwester Sharona Fleming (Bitty Schram) als Assistentin an, die jedoch Mitte der 3. Staffel von Natalie Teeger (Traylor Howard), Monks neuer Assistentin, ersetzt wird. Weitere Nebenfiguren sind der Kopf des San Francisco Police Departement, Captain Leland Stottlemeyer, sein trotteliger Laufbursche Lt. Randall Disher und Adrian Monks Psychologe Dr. Charles Kroger.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2002 - 2009
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Jason Gray-Stanford,
														Ted Levine,
														Tony Shalhoub
												
		 
		
			Produzenten
			
													Andy Breckman,
														David Hoberman,
														Scott Collins,
														Tom Scharpling
												
		 
		
			Regisseure
			
													Anthony R. Palmieri,
														Anton Cropper,
														Dean Parisot,
														Michael W. Watkins,
														Michael Zinberg,
														Randall Zisk
					und 2 weitere							
		 
		
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Monk ist dazu ausersehen, einer Gerichtsverhandlung als Geschworener beizuwohnen. Diese Bürgerpflicht versetzt ihn natürlich in Panik, da er sich ganz und gar nicht in der Lage sieht, einen unbestimmten Zeitraum mit elf anderen Personen in einem Beratungszimmer zu verbringen. Doch es gibt kein Entrinnen und so sitzt Monk schon wenig später inmitten einer Gruppe wildfremder Menschen in einem Gerichtssaal, um über das Schicksal eines Messerstechers zu beraten. Als sich die Geschworenen zur Beratung zurückziehen müssen, beginnt das befürchtete Martyrium für Monk. Denn es droht eine längere Sitzung zu werden, zumal Monk als Einziger den Angeklagten für nicht schuldig hält. Doch bald gerät das Schicksal des jungen Gewalttäters in den Hintergrund, weil nämlich zeitgleich zu dessen Verhandlung die Übergabe des berüchtigten kolumbianischen Schwerkriminellen Miguel Escobar an das FBI im Gerichtsgebäude stattfinden soll. Monk findet allein durch seine geniale Kombinationsgabe sowie gelegentliche Blicke aus dem Fenster des Geschworenenzimmers heraus, dass offenbar dessen gewaltsame Befreiung kurz bevorsteht. Deshalb versucht er verzweifelt, aus dem Fenster Kontakt zur Außenwelt aufzunehmen, was einem Geschworenen allerdings strikt untersagt ist. Doch Gott sei Dank sind Stottlemeyer und Disher mit der Übergabe Escobars beauftragt, und sie nehmen die Hilferufe des vermeintlichen Verrückten am Fenster aus gutem Grund ernst.