Law & Order
									Staffel 14
			
	Die am längsten laufende Krimiserie der US-amerikanischen Fernsehgeschichte zeigt die Jagd nach Verbrechern in und um New York aus zwei Perspektiven. Die erste Hälfte jeder Folge begleitet die Polizei bei ihrer klassischen Ermittlungsarbeit am Tatort, dem Beschatten, Verfolgen und Verhaften von Straftätern. In der zweiten Hälfte wechselt der Blick auf die Arbeit der Staatsanwaltschaft, die mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln versucht, die eines Verbrechens Beschuldigten hinter Schloss und Riegel zu bringen.
Sowohl auf Seiten der Polizei als auch bei der Staatsanwaltschaft sind immer wieder abwechselnde Ermittlerteams im Einsatz. Es wird darauf Wert gelegt, die Fälle und die Arbeit der Charaktere so sachlich und realistisch wie möglich darzustellen, ohne Effekthascherei und ohne die Verpflichtung, am Ende jeden Beschuldigten auch tatsächlich und zweifelsfrei verurteilen zu können
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								1990 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Alana de la Garza,
														Angie Harmon,
														Annie Parisse,
														Anthony Anderson,
														Benjamin Bratt,
														Carey Lowell,
														Carolyn McCormick,
														Chris Noth,
														Dann Florek,
														Dennis Farina,
														Dianne Wiest,
														Elisabeth Röhm,
														Fred Dalton Thompson,
														George Dzundza,
														Jeremy Sisto,
														Jerry Orbach,
														Jesse L. Martin,
														Jill Hennessy,
														Linus Roache,
														Michael Imperioli,
														Michael Moriarty,
														Milena Govich,
														Paul Sorvino,
														Richard Brooks,
														S. Epatha Merkerson,
														Sam Waterston,
														Steven Hill
					und 23 weitere							
		 
		
			Produzenten
			
													Dick Wolf,
														Joseph Stern
												
		 
		
			Regisseure
			
													Constantine Makris,
														David Platt,
														Edwin Sherin,
														Jace Alexander,
														Richard Dobbs
					und 1 weiterer							
		 
		
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Die 17-jährige Sally Galan wird erschlagen in einem Hinterhof aufgefunden. Ihre Eltern waren im Glauben, sie hätte das Wochenende im Landhaus ihrer Freundin Katherine Corwin verbracht. Katherine sagt allerdings aus, dass das nur ein Vorwand war, damit Sally die Nacht mit einem Mann verbringen konnte. Der Mann heißt Kurt Lemond, bestreitet jedoch Sally umgebracht zu haben. Er gibt an, er habe sich mit Sally gestritten und sie habe die Bar, in der sie waren, vor ihm verlassen. Seine Aussage wird von der Kellnerin Julie bestätig, die aber auch aussagt, ein anderer Typ hätte Sally dauernd angestarrt und sei ihr gefolgt, als sie die Bar verlassen hat.
Da der Mann beim Zahlen viel Bargeld in kleinen Scheinen hatte, vermuten Briscoe und Green, dass es sich um einen Taxifahrer handeln könnte. Inzwischen stellt sich heraus, dass in Brooklyn ein ähnlicher Mord begangen worden ist und zwar an der 18-jährigen Holly Pinkston. Bei ihren Ermittlungen unter den Taxifahrern stoßen Green und Briscoe auf Max Bruner, der nach anfänglichem Leugnen gesteht, nicht nur diese beiden, sondern auch noch etliche andere Mädchen ermordet zu haben, aber nicht verrät, wo die Leichen sind. Sein Anwalt, Tim Schwimmer, strebt einen Deal mit der Staatsanwaltschaft an, überzeugt sich allerdings vorher, ob sein Mandant die Wahrheit sagt.
Er geht zu dem Vesteck der Leichen und stellt fest, dass Bruner nicht gelogen hat. McCoy und Southerlyn versuchen von Bruner zu erfahren, wo die Leichen versteckt sind, doch der schweigt und wird schließlich zum Tode verurteilt. Um die anderen ermordeten Mädchen zu finden, setzt McCoy den Anwalt Schwimmer unter Druck, doch der beruft sich auf seine Schweigepflicht. Daraufhin wird er von McCoy wegen Beihilfe und Begünstigung mehrfacher Morde angeklagt und vor Gericht für schuldig befunden.