KRIMI.DE
									Staffel 3
			
	Krimi.de ist eine deutsche Krimireihe des Fernsehsenders KiKA. In der Reihe werden seit 2005 Kriminalfälle aus dem Lebensumfeld von Kindern dargestellt, welche unter Mitwirkung von diesen und der Polizei gelöst werden. Die Reihe spielt in den deutschen Städten Erfurt, Hamburg, Jena, Leipzig, Stuttgart und Frankfurt. Die Produktion erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Produktion der ARD-Reihe Tatort.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2004 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Constantin von der Decken,
														Dominique Horwitz,
														Mathilde Bundschuh,
														Nelia Novoa,
														Stefan Tetzlaff
					und 1 weiterer							
		 
		
			Produzenten
			
													Ingelore König,
														Katharina Rietz,
														Paul Markurt
												
		 
		
			Regisseure
			
													Buket Alakus,
														Carsten Fiebeler,
														Christoph Eichhorn,
														Hannu Salonen,
														Ulrike Grote
					und 1 weiterer							
		 
		
			Autoren
			
													Andreas Schlüter,
														Anja Jabs,
														Anja Kömmerling,
														Mario Giordano,
														Thomas Brinx
					und 1 weiterer							
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Vier unbekannte Jugendliche schlagen einen 14-Jährigen krankenhausreif, nur so zum Spaß, für eine filmreife Unterhaltung auf ihren Handys. „Happy Slapping“, längst Gegenstand polizeilicher Ermittlungsarbeit, findet auch in Jena seine Anhänger. Als am helllichten Tag drei Jungen eine Frau demütigen und Ben zufällig Zeuge wird, geht der Sohn des Kommissars beherzt dazwischen. Diesmal splittert nur ein Handy. Kurze Zeit später sieht sich Ben aber mit einer Anzeige wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung konfrontiert. Die eigentlichen Täter mutieren plötzlich zu Opfern, und Zeugen für Bens Zivilcourage sind weit und breit nicht in Sicht. Wie aber soll er seine Unschuld beweisen, wenn alle vermeintlichen Tatsachen gegen ihn sprechen? Schließlich ermittelt Ben auf eigene Faust. (Text: KI.KA)