Heldt
Staffel 4
Kriminalkommissar Nikolas Heldt (Kai Schumann) hat seine sehr eigene Art, Fälle zu lösen. Dabei legt er sich mit den Kriminellen genauso an wie mit seinen Vorgesetzten. Sein Revier ist Bochum und dort fühlt er sich zuhause. Heldt geht selten den geraden Weg. Wenn er es für richtig hält, dann geht er jedes Risiko ein. Dies führt nicht selten zu Eklats im Polizeipräsidium! Denn im Gegensatz zu seinem besten Ermittler sieht Hauptkommissar Detlev Grün in gründlicher und regelkonformer Polizeiarbeit immer noch das Mittel zum Erfolg.
Und Staatsanwältin Ellen Bannenberg (Janine Kunze), blond, aber alles andere als blöd, müsste ihn darin eigentlich unterstützen, wäre da nicht die hervorragende Aufklärungsquote des intuitiven Kommissars. Deswegen sieht sie manchmal einfach nicht so genau hin: Am Ende sind es nämlich immer die kriminalistischen Erfolge, die Nikolas Heldts eigenwillige Interpretation der Regeln und Gesetze einigermaßen aufwiegen.
Produktionsjahre
2013 - Unbekannt
Hauptdarsteller
Angelika Bartsch,
Felix Vörtler,
Janine Kunze,
Kai Schumann,
Steffen Will,
Timo Dierkes,
Yunus Cumartpay
und 3 weitere
Produzenten
Astrid Quentell,
Aurel Beck,
Carina Hackemann,
Christian Munder
Regisseure
Hartwig van der Neut,
Heinz Dietz,
Olaf Kreinsen,
Ulrike Hamacher
Autoren
Berthold Probst,
Lorenz Lau-Uhle,
Peter Ackermann-Laubenstein
Beschreibung anzeigen
Geiselnahme im Kiosk gegenüber vom „Carlos“: Ein Unbekannter mit Gorillamaske hält den Kiosk-Besitzer und zwei weitere Geiseln in Schach und verlangt eine ungewöhnliche Summe: 14 960 Euro! Als das SEK anrückt, gerät Kommissar Heldt mit dem Gruppenführer Schneider aneinander, der bei einem früheren Einsatz einen unbewaffneten Geiselnehmer erschießen ließ. Da erkennt Achmed den Geiselnehmer an der Stimme. Es handelt sich um Malermeister Klaus Fehrichs. Heldt ist schnell überzeugt: Der Mann ist kein gewöhnlicher Krimineller, sondern handelt aus einer persönlichen Notlage heraus. Hauptkommissar Grün, der den Einsatz vor Ort leitet, stimmt seinem Kommissar ausnahmsweise zu. Heldt befragt die Familie von Fehrichs und Korthals beginnt zu recherchieren. Und tatsächlich – Fehrichs ist hoch verschuldet, das Einzige, was er noch zahlt, ist der Unterhalt für seine ihm entfremdete Tochter Julia. Als der Einsatzbefehl zur Erstürmung des Kiosks erfolgt, schleicht sich Heldt kurzerhand selbst in den Kiosk hinein, um so eine vorzeitige Eskalation zu verhindern. Sollte sich das als fatale Fehlentscheidung herausstellen?