Großstadtrevier
									Staffel 31
			
	Eine der langlebigsten deutschen Serien zeigt seit Dezember 1986 den Alltag der Polizisten auf dem 14. Revier in Hamburg Sankt Pauli. Die Geschichten der Jagd auf „große Haie und kleine Fische“ zentrieren sich in den ersten fünf Staffeln um den routinierten und bärbeißigen Polizeihauptmeister Richard Block (Arthur Brauss), der in der ersten Folge eine neue Kollegin an die Seite bekommt. Zusammen mit Ellen Wegener (Mareike Carrière), der ersten Polizistin auf dem Revier, geht er fortan im hansestädtischen Kiez auf Streife.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								1986 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Dorothea Schenck,
														Edgar Hoppe,
														Jan Fedder,
														Maria Ketikidou,
														Peter Heinrich Brix,
														Peter Neusser,
														Till Demtrøder
					und 3 weitere							
		 
		
			Produzenten
			
													Bernhard Gleim,
														Stephanie Bogon,
														Verena Kulenkampff,
														Wolfgang Henningsen
												
		 
		
			Regisseure
			
													Felix Herzogenrath,
														Guido Pieters,
														Jan Ruzicka,
														Jürgen Roland,
														Lars Jessen
					und 1 weiterer							
		 
		
			Autoren
			
													Chris Brohm,
														Dieter Hirschberg,
														Felix Huby,
														Norbert Eberlein,
														Rainer Butt
					und 1 weiterer							
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Nina Sieveking erkennt die Anwohner ihres Wohnviertels nicht wieder. Nachdem der Asylbewerber Arasch Ghubar von einem SEK-Kommando unter dem Verdacht der Vorbereitung eines Sprengstoffanschlages verhaftet wurde, geht die Angst um in der Hochhaussiedlung. Schnell stellt sich heraus, dass Ghubar nur aufgrund einer Verwechslung verhaftet wurde. Noch am gleichen Tag wird er freigelassen. Aber Rolf Lüttke, bisher die gute Seele des Viertels, gründet umgehend eine Bürgerwehr. Nina und Piet Wellbrock versuchen, die Anwohner zu beruhigen. Gleichzeitig müssen sie aber herausfinden, wer die junge Frau ist, die sie bei einer Durchsuchung der Wohnung Ghubars in einem Schrank entdeckt haben. Elaha Baktash hat keine Papiere und spricht kein Wort Deutsch. Paul Dänning hat es derweil mit einer ganz besonderen Ermittlung zu tun. Jobst Bardack ist für eine Furry-Convention, eine Versammlung von Menschen, die gerne in Tierkostüme schlüpfen, nach Hamburg gekommen. Jetzt taucht er in einem Biberkostüm im Kommissariat auf, da ihm im Hotel sein Koffer gestohlen worden ist. Und in diesem Koffer befinden sich nicht nur seine Klamotten, sondern auch ein USB Stick mit der wertvollen Neuentwicklung eines Computerspiels. Bardack hat auch gleich einen Verdacht: Er ist überraschend seiner Ex-Geschäftspartnerin Annika Rasch im Hotel begegnet. Das kann kein Zufall sein. Paul hat keine Wahl, er muss undercover im Kostüm eines (Spür-)Hundes die Ermittlungen im Hotel aufnehmen. (Text: ARD)