Großstadtrevier
									Staffel 26
			
	Eine der langlebigsten deutschen Serien zeigt seit Dezember 1986 den Alltag der Polizisten auf dem 14. Revier in Hamburg Sankt Pauli. Die Geschichten der Jagd auf „große Haie und kleine Fische“ zentrieren sich in den ersten fünf Staffeln um den routinierten und bärbeißigen Polizeihauptmeister Richard Block (Arthur Brauss), der in der ersten Folge eine neue Kollegin an die Seite bekommt. Zusammen mit Ellen Wegener (Mareike Carrière), der ersten Polizistin auf dem Revier, geht er fortan im hansestädtischen Kiez auf Streife.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								1986 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Dorothea Schenck,
														Edgar Hoppe,
														Jan Fedder,
														Maria Ketikidou,
														Peter Heinrich Brix,
														Peter Neusser,
														Till Demtrøder
					und 3 weitere							
		 
		
			Produzenten
			
													Bernhard Gleim,
														Stephanie Bogon,
														Verena Kulenkampff,
														Wolfgang Henningsen
												
		 
		
			Regisseure
			
													Felix Herzogenrath,
														Guido Pieters,
														Jan Ruzicka,
														Jürgen Roland,
														Lars Jessen
					und 1 weiterer							
		 
		
			Autoren
			
													Chris Brohm,
														Dieter Hirschberg,
														Felix Huby,
														Norbert Eberlein,
														Rainer Butt
					und 1 weiterer							
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Manfred und Gitta Dressler führen in vierter Generation die Kiezkneipe „Smutje“. Als ein paar Gäste im „Smutje“ pöbeln und eine tätliche Auseinandersetzung anzetteln, scheint es sich zunächst nur um einen unschönen Zwischenfall zu handeln. Aber Hanno Harnisch vermutet mehr dahinter – und tatsächlich taucht Florim Tahani am nächsten Tag im „Smutje“ auf und bietet den Wirtsleuten an, in Zukunft für Ruhe zu sorgen – für ein entsprechendes Schutzgeld, versteht sich. Florim ist als Kronprinz tief in die kriminellen Geschäfte der Tahani-Familie involviert, die sich mit Schutzgelderpressung und Drogenhandel in Hamburg breitmacht. Auf Initiative von Hanno Harnisch wird das LKA eingeschaltet. Am nächsten Abend legt sich eine MEK-Einheit auf die Lauer, um die Schutzgelderpresser hochzunehmen. Doch nichts passiert. Hanno ist sicher: Der Plan ist verraten worden – das war wieder der „Maulwurf“, den er schon länger im Kommissariat 14 vermutet! Hannos LKA-Vorgesetze, die Kriminalrätin Katja Dietrich, bestärkt Hanno in seinem Verdacht. Die Kollegen allerdings sind entsetzt, dass Hanno ernsthaft einen von ihnen für den Verräter hält. Um die Tahanis zu überführen, unternimmt Hanno einen riskanten Alleingang und schickt die Wirtin Gitta Dressler verkabelt zu den Tahanis. Aber Hannos Plan misslingt und er selbst gerät in größte Gefahr. (Text: ARD)