Dragon Ball Z | Dragonball Z | DBZ
Staffel 3
Es ist nun fünf Jahre her, seitdem Son-Goku den grünen Oberteufel Piccolo besiegt hat. Seitdem ist viel passiert und Son-Goku hat seine eigene kleine Familie mit Frau Chichi und Sohnemann Son-Gohan. Das idyllische Familienglück wird abrupt gestört, als auf der Erde plötzlich Außerirdische landen. Radditz, einer der Außerirdischen, erklärt Son-Goku, dass er sein Bruder sei und mit ihm zusammen weitere Welten erobern soll. Von Radditz erfährt Son-Goku auch, dass er ein Saiyajin ist und von einer weit entfernten Welt stammt. Als sich Son-Goku weigert zusammen mit Radditz andere Welten zu überfallen, entführt Radditz kurzerhand den jungen Son-Gohan, um Son-Goku zu einer Zusammenarbeit zu zwingen. Son-Goku macht sich nun auf, seinen Sohn zu befreien…
Genres
Anime-Super-Power
Action
Drama
Comedy
Abenteuer
Produktionsjahre
1989 - 1996
Hauptdarsteller
Keine Angabe
Produzenten
Kenji Shimizu,
Koji Kaneda
Regisseure
Daisuke Nishio
Beschreibung anzeigen
Guldo vom Sonderkommando meldet sich freiwillig, als Erster gegen Son-Gohan und Kuririn zu kämpfen. Die beiden kämpfen jedoch sehr gewitzt, und so bleibt Guldo nur der Trick, die Zeit anzuhalten. Als ihm auch das nicht den Sieg bringt, und seine Freunde langsam ungeduldig werden, greift er zu einem noch gemeineren Trick: Er lähmt die beiden, so dass sie sich in der Luft nicht bewegen können. Son-Gohan ruft Son-Goku und Piccolo zu Hilfe. Diesen Hilferuf nimmt Piccolo sogar wahr, er ist aber nicht in der Lage, den beiden zu helfen. Als Guldo Son-Gohan und Kuririn den Gnadenstoß geben will, greift Vegeta ein und enthauptet Guldo, mit dem er noch eine alte Rechnung offen hatte. Die restlichen drei vom Sonderkommando sind außer sich vor Wut und knobeln, wer von ihnen wenn als nächsten übernimmt. Vegeta zeigt zum ersten Mal Angst. Muten-Roshi macht Bulma klar, dass sie keine Hilfe erwarten kann. Da fällt ihm ein, daß ja Son-Goku auf dem Weg zum Planeten Namek ist. So wird Son-Goku Bulmas letzte Hoffnung, endlich wieder nach Hause zu kommen.