Das Krankenhaus am Rande der Stadt – 20 Jahre später
									Staffel 1
			
	Die Helden der bekannten Serie von Jaroslav Dietl sind wieder da. Erzählt werden neue dramatische Geschichten aus dem altbekannten Krankenhaus am Rande der Stadt. Der gesellschaftliche Umbruch in Tschechien stellt auch das Ärzteteam um Chefarzt Dr. Blazej vor neue Aufgaben. Nach wie vor gilt es aber medizinische Probleme zu lösen. Auch im privaten Bereich ist die Zeit nicht stehen geblieben. Freuden und Sorgen bestimmen das Geschehen, zumal die Kinder inzwischen erwachsen sind und ihre eigenen Vorstellungen vom Leben haben. Und auch eine neue Generation von Ärzten und Schwestern ist auf der Suche nach dem eigenen Platz im Leben, nach Liebe und Erfüllung.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								2003 - Unbekannt
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Eliska Balzerová,
														Eliska Nezvalová,
														Jana Sováková,
														Jana Vysohlídová,
														Josef Abrhám,
														Josef Dvorák,
														Monika Zoubková,
														Renata Rychlá,
														Tomás Töpfer
					und 5 weitere							
		 
		
			Produzenten
			
													Helena Slavíková
												
		 
		
		
			Autoren
			
													Jaroslav Dietl,
														Petr Zikmund
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Dr. Machovec verstärkt seine Erpressungsversuche und Blazej fühlt sich in die Enge getrieben. Er sucht nach jemandem, der ihm nahe steht und dem er sich anvertrauen kann. So besucht er in Prag seinen Sohn Jan. Aber dort erwartet ihn eine große Enttäuschung. Jan hat sein Medizinstudium an den Nagel gehängt und sich der Musik und dem Theater zugewandt. Enttäuscht kehrt Blazej zurück und findet Trost in den Armen seiner jungen Kollegin Dr. Šulcová.
Professor Rehor, der gekommen ist, um sich vom ehemaligen Direktor des Krankenhauses zu verabschieden, gesteht Dana Králová, dass er Eliškas irrige Vermutung, dass er ihr Vater sei, gar nicht so schlecht fände. Er hat Eliška zwar gesagt, dass das nicht stimmt, aber insgeheim wäre er glücklich, wenn es wahr wäre.
Václav Penkava kommt über den Verrat seines Geschäftspartners nicht hinweg. Er hat Schulden in Millionenhöhe und weiß nicht, wie es mit seiner Firma weitergehen soll. Außerdem vermutet er, dass Kamilas Vater von den Betrügereien seines Geschäftspartners gewusst haben könnte. Und so verkracht er sich auch noch mit Kamila und seinem Sohn Matej. Der zieht die Konsequenzen und verlässt zusammen mit Kamila sein Elternhaus. (Text: MDR)