Das Jahrhundert der Chirurgen
									Staffel 2
			
	In jeder Folge wird eine besondere Erkenntnis der Medizin filmisch aufbereitet. Sterile Operationen, Krankenhäuser wurden früher nach dem Wind gebaut, Narkose, OP Handschuhe, ähnlich der Filme Sauerbruch oder Kneip. Spannend und informativ!
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								1972 - 1972
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Christian Rode,
														Christian Wolff
												
		 
		
		
		
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Eduard VII. (engl. Edward VII., gebürtig Kronprinz Albert Edward; * 9. November 1841 im Buckingham Palace, London; † 6. Mai 1910 ebenda) war der erste britische Herrscher aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha (seit 1917 in Großbritannien Haus Windsor genannt) und ältester Sohn Königin Victorias. Als Königin Victoria nach 63 Jahren Regierungszeit am 22. Januar 1901 starb, war Kronprinz Eduard mit 59 Jahren nach Wilhelm IV. der zweitälteste Thronfolger, den die britische Monarchie bis dahin hatte. Er sollte ursprünglich am 26. Juni 1902 gekrönt werden; jedoch erkrankte er zwei Tage zuvor an einer Blinddarmentzündung, so dass die Krönung verschoben werden musste. Nach erfolgreicher Behandlung krönte ihn der Erzbischof von Canterbury, Frederick Temple, am 9. August in der Westminster Abbey. 
Das konservative britische medizinische Establishment leistete der neuartigen Appendektomie (Entfernung des Appendix) Widerstand bis zur Jahrhundertwende, solange bis die neue Methode zur Rettung des Lebens des zukünftigen Königs verwendet wurde. Im Jahre 1901 musste sich nämlich der Prinz von Wales, Albert Edward, einer Notfall-Appendektomie unterziehen, nur zwei Wochen vor seiner geplanten Krönung als König Edward VII.  Seine erfolgreiche Wiederherstellung überzeugte letzten Endes die britischen Chirurgen davon, dass diese Operation der einzige Weg war, um die Opfer dieser neuartigen, mysteriösen Erkrankung zu retten.  (Text: Wikipedia)