Catweazle 
									Staffel 1
			
	Catweazle ist ein schrulliger, alter, angelsächsischer Zauberer, der im 11. Jahrhundert lebt und auf der Flucht vor den England überfallenden Normannen per Zauberei in die 1970er Jahre katapultiert wird. Dort entdeckt er die moderne Zivilisation und deren Wunder, wobei er technische Neuerungen für kraftvolle Magie hält. In der ersten Staffel hilft ihm der Farmerssohn Harold Bennet (im englischen Original Edward „Carrot“ Bennet), die Tücken der modernen Welt zu überstehen.
	
	
		
			Genres
			
													Comedy
									Kinderserie
									Abenteuer
							
		 
		
			Produktionsjahre
			
								1970 - 1971
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Charles Tingwell,
														Geoffrey Bayldon,
														Neil McCarthy,
														Robin Davies
												
		 
		
			Produzenten
			
													London Weekend Television
												
		 
		
		
			Autoren
			
													Richard Carpenter
												
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Sam hofft auf den großen Gewinn beim Pferderennen und bittet die Wahrsagerin Madame Rosa um entsprechende Vorhersagen. Doch Catweazle glaubt, dass nur der beim Pferderennen gewinnen kann, der das „Auge der Zeit“ hat. Er gibt Harold eine praktische Demonstration, doch der erkennt den Sinn von Catweazles Worten erst, als er im Fernsehen sieht, dass der Zauberer in verschlüsselter Form den Sieger des ersten Rennens vorhergesagt hat. Harold würde am liebsten seine gesamten Ersparnisse bei den nächsten Rennen einsetzen, denn er weiß, dass sein Vater dringend Geld für die Farm benötigt. Doch Mr. Bennett, der nicht will, dass sich sein Sohn in Wettbüros herumtreibt, durchkreuzt seine Pläne. Catweazle besucht inzwischen ebenfalls Madame Rosa, erkennt aber schnell, dass sie eine Schwindlerin ist. Er sagt ihr auf den Kopf zu, dass sie mit dem Wettbüro unter einer Decke steckt, und bevor Madame Rosa sich von ihrer Verblüffung erholen kann, ist Catweazle schon wieder fort. Die Kristallkugel der Hellseherin nimmt er mit. Sie ist, wie Catweazle glaubt, bei ihm in besseren Händen.